Das Oberseminar Intelligente Autonome Systeme bildet den Rahmen für die Präsentation von abgeschlossenen Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Systementwicklungsprojekten, und Interdisziplinären Projekten.
Das Oberseminar findet im Seminarraum 2026, Karlsstrasse 47 statt.
Gegenwärtig sind keine Vorträge vorgesehen.
Der Vortrag findet in der Regel am Mittwoch nach der Tafelrunde um 15:00 Uhr statt. Die Tafelrunde ist die wöchentliche Besprechung der Mitarbeiter des Lehrstuhls. In der Ankündiung steht als Startzeit ca. 15:05 Uhr. Der Vortrag kann aber je nach Dauer der Besprechung etwas früher oder später beginnen. Alle benötigten Materialien sollten vor 15:00 Uhr vorbereitet und getestet werden, so dass direkt nach der Besprechung mit dem Vortrag begonnen werden kann. Vortragsmaterialien
Im Seminarraum steht ein Beamer zur Verfügung. Wird für den Vortrag ein Laptop oder andere Materialien benötigt, so sollte man sich rechtzeitig an Martin Eggers (eggers@in.tum.de) wenden.
Der Vortrag ist anhand von Notizen oder frei zu halten, es soll kein ausgearbeiteter Text vorgelesen werden.
In dem Vortrag sollen die erarbeiteten Konzepte vorgestellt werden. Zu Beginn sollte die Aufgabenstellung kurz erläutert werden, sowie deren Einordnung in die Themenumgebung (Bezug zu vorangehenden oder übergeordneten Projekten). Den Schwerpunkt des weiteren Vortrages sollen die eigenen Überlegungen und Entwicklungen bilden. Notwendige Grundlagen sollen nur soweit erläutert werden, als sie für das Verständnis der vorgetragenen Ideen unverzichtbar sind.
Wichtige herauszuarbeitende Punkte sind:
Zunächst sollte im aktuellen Vortragsprogramm überprüft werden, welche Mittwochstermine noch frei sind. Die Anmeldung erfolgt per e-Mail an Martin Eggers (eggers@in.tum.de) mit folgendem Inhalt:
Erst wenn alle Informationen vorhanden sind, kann der Vortrag in das aktuelle Vortragsprogramm aufgenommen werden und der Termin ist dann reserviert.